Die performativen Keramiken entstehen erst im Spiel mit dem Rezipienten. In jedem Akt des Be-Greifens entsteht das Werk als individuelles Erlebnis, das in Inhalt und Form auf die Divergenz der Realiät verweist.